Der Zwiebellook ist nicht nur praktisch, sondern auch unglaublich vielseitig. Du glaubst, dass du bei kalten Temperaturen nur gut angezogen bist, wenn du eine warme und stylische Jacke trägst? Weit gefehlt, denn der Zwiebellook kann ein modisches Statement sein, das nur in der Style-Kombi so richtig zum Ausdruck kommt. Das Geheimnis? Die Schichten sind clever durchdacht, flexibel kombinierbar und können jederzeit an wechselnde Temperaturen angepasst werden. Egal ob im goldenen Herbst, bei frostig kaltem Winterwetter oder bei den ersten Sonnenstrahlen im Frühling, mit stylishem Layering bist du auf jedes Wetter vorbreitet und wirst zum Eye-Catcher. Gehe mit uns den Mode-Must-Haves des Zwiebellooks Schicht für Schicht auf den Grund und finde heraus, wie du das Maximum aus deinem Look herausholst!
Die Basis: Deine Allrounder für jeden Tag
Die Basisschicht ist wie der Kern einer Zwiebel. Ohne sie geht nichts. Sie liegt direkt auf der Haut, weshalb Komfort und Funktionalität an erster Stelle stehen. Die Basis sollte atmungsaktiv sein, Feuchtigkeit gut abtransportieren und gleichzeitig Wärme speichern, ohne dich ins Schwitzen zu bringen. Insbesondere bei häufigen Temperaturwechseln in der Übergangszeit oder wenn du im Winter zwischen Innen und Außen wechselst, sollte die Basisschicht diese Variationen mitmachen.

Für den Herbst kannst du dünne Baumwoll-Longsleeves oder leichte Rollkragenpullover wählen, die sich angenehm an die Haut schmiegen. Im Winter sind Thermo-Shirts oder dünne Unterziehrollis aus Merinowolle die richtige Wahl. Sie halten dich warm, ohne aufzutragen, und sind die perfekte Basisschicht für mehrlagige Outfits. Im Frühling kannst du zu lockeren Tops oder dünnen Blusen greifen, die unter weiteren Schichten luftig bleiben und gleichzeitig ein wenig zusätzliche Wärme geben.
look!-Styling-Tipp: Wähle für die Basisschicht schlichte und neutrale Farben wie Schwarz, Weiß, Beige oder Grau. Diese lassen sich leicht mit auffälligeren Teilen kombinieren und sorgen dafür, dass dein Outfit nicht überladen wirkt, auch wenn sie an einigen Stellen in Erscheinung treten. Diese schlichten Basics können wie ein eigenes Fashion-Statement wirken und in Kombination mit bewusst gewählten Kontrasten und Akzenten zur perfekten Leinwand für deine It-Pieces werden.
Texturen mixen: So gibst du deinem Look Tiefe
Hier beginnt der kreative Teil des Layerings: Der Mix aus unterschiedlichen Materialien und Texturen ist das, was dein Outfit zu einem Hingucker macht. Je mehr Kontraste du schaffst, desto interessanter wird dein Look.
Im Herbst kannst du zum Beispiel einen groben Strickpullover über einer glatten Bluse tragen. Die Kombination aus dem weichen, warmen Strick und dem kühlen, glänzenden Stoff ergibt einen tollen modischen Kontrast. Für den Winter sind dicke Strick-Cardigans oder Teddyjacken der perfekte Wärmespender. Du kannst sie stilvoll mit glatten Stoffen wie Leder oder Nylon kombinieren. Ein kuschelweicher Kaschmirpullover mit einer trendigen Lederleggings und modischen Bootsergibt ein stilvolles und gleichzeitig warmes Outfit. Eine Alternative zu Kaschmirwolle, die insbesondere aus ökologischen Gründen immer beliebter wird, sind kuschelig warme Stoffe aus Alpaka- oder Yak-Wolle.
Im Frühling darf dein Styling leichter und verspielter werden. Kombiniere ein modisch stilsicheres Satin-Top mit einem luftigen Leinenhemd oder eine fließende Bluse mit einem angesagten Jeansblazer. Die Mischung aus glatten und strukturierten Stoffen sorgt dafür, dass deinem Look auch dann nicht an modischer Raffinesse fehlt, wenn du zu dezenten Farben greifst.
Die zweite Schicht: Der Style-Layer
Die mittlere Schicht ist deine Bühne, um deinen individuellen Style zu präsentieren. Während die Basisschicht eher dezent ist, kannst du hier mit Farben, Mustern und Schnitten spielen. Diese Schicht ist das Herzstück deines Outfits und darf deshalb vor allem eines sein: auffällig, aber nicht überwältigend.
Im Herbst ist ein grober Strickpullover oder ein Cardigan perfekt, der lässig über einer schlichten Bluse getragen wird. Für einen modernen Touch kannst du ihn mit einem Taillengürtel stylen, um deine Figur zu betonen. Karierte Oversized-Blazer sind ebenfalls die idealen Fashionbegleiter im Herbst verleihen deinem Look eine gewisse Eleganz, ohne dabei steif zu wirken.
Im Winter kannst du einen dicken Rollkragenpullover wählen, der unter einer Wollweste oder einem Long-Blazer getragen wird. Besonders stylish: Spiel mit Längen! Ein langer Pullover, der unter einem kürzeren Mantel hervorschaut, gibt deinem Outfit einen trendigen Twist.
Der Frühling lädt dazu ein, mit lockeren Stoffen und leichten Jacken zu experimentieren. Eine leichte Jeansjacke über einem Hoodie ist lässig und modern, während ein Strickcardigan über einem floralen Kleid romantisch wirkt. Du kannst die zweite Schicht auch ganz bewusst als Eyecatcher nutzen, etwa durch kräftige Farben oder auffällige Muster.

Die äußere Schicht: Schutz trifft auf Style
Die oberste Schicht deines Layering-Looks ist nicht nur dafür da, dich vor Wind und Wetter zu schützen, sie ist auch das Highlight deines Outfits. Hier kannst du echte Fashion-Statements setzen, ohne auf Funktionalität zu verzichten.
Im Herbst ist der Trenchcoat ein absoluter Klassiker. Er ist leicht, schützt vor Regen und sieht mit seinem eleganten Schnitt einfach immer gut aus. Für einen casual Look kannst du ihn mit Sneakers und einer Beanie kombinieren, während er mit Loafern oder eleganten Boots auch business-tauglich wird.
Im Winter geht es vor allem um kuschelige Wärme. Das heißt aber nicht, dass du dich in puncto Style mit weniger zufriedengeben musst. Lange Daunenmäntel in gedeckten Tönen wie Camel oder Olivgrün liegen total im Trend und sind regelrechte Fashion-Allrounder. Wenn du mutiger bist, kannst du auch zu Farben wie Rot oder Blau greifen. Wichtig ist, dass dein Mantel genügend Platz für die darunterliegenden Lagen lässt, ohne aufzutragen und dich dadurch zu stark eingepackt wirken zu lassen.
Der Frühling ist die Zeit für leichtere Oberteile wie stylishe Westen, Oversized-Blazer oder dünne Windbreaker. Diese Teile kannst du mit einer schmalen Hose und Loafers kombinieren, um einen entspannten Look zu kreieren. Auch ein lockerer Trenchcoat bleibt ein Allrounder, den du problemlos in die wärmeren Monate mitnehmen kannst.
Accessoires: Der Feinschliff für dein Layering
Accessoires sind dein ganz persönliches Mode-Statement und lassen die verschiedenen Basics zu einem harmonischen Gesamtbild verschmelzen. Sie sind das, was deinem Look den letzten Schliff verpasst.Im Herbst kannst du mit farbigen Schals und modischen Kopfbedeckungen Akzente setzen. Ein karierter Schal oder eine Beanie in einer knalligen Kontrastfarbe bringt Leben in dezente Outfits.
Für den Winter sind grobe Wollschals und Handschuhe aus Leder nicht nur praktisch, sondern auch unglaublich chic.

Der Frühling lädt dazu ein, zu leichten Tüchern oder dünnen Strickschals zu greifen. Diese lassen sich locker um den Hals drapieren und bringen Leichtigkeit in dein Outfit. Sonnenbrillen sind ein weiteres Must-have, das deinem Look sofort eine coole und trendbewusste Note verleiht.
Wichtig ist, dass deine Accessoires zu den Farben und Materialien deiner Kleidung passen. Gold- oder Silberschmuck kann deine Schichten zusätzlich aufwerten. Lange Ketten, die zwischen den Lagen hervorblitzen, oder Statement-Ohrringe setzen zusätzliche Akzente.
Flexibilität für jede Jahreszeit: So passt sich dein Look an
Das Besondere am stilbewussten Layering ist seine Flexibilität. Du kannst je nach Wetterlage Schichten hinzufügen oder weglassen, ohne dass dein Outfit unvollständig wirkt. Mit einem durchdachten und modisch durchgestylten Zwiebellook kannst du Stück für Stück ein neues Styling freilegen, von dem jedes für sich wirken kann.
Im Herbst reicht oft eine Basisschicht mit einem dicken Pullover und einem Trenchcoat. Sobald es kühler wird, kannst du eine zusätzliche Schicht wie einen Cardigan einfügen.
Im Winter kannst du deine Basis durch Thermowäsche ergänzen und mit einer zusätzlichen Lage wie einem Hoodie oder einer Strickjacke arbeiten. So bleibst du kuschelig warm, selbst bei Minusgraden, und kannst in Innenräumen rasch ein paar wärmende Schichten ablegen, ohne an Stil zu verlieren.
Der Frühling erfordert leichte, atmungsaktive Stoffe und kommt meist mit weniger Schichten aus. Statt eines dicken Pullovers kannst du auf ein dünnes Longsleeve und eine leichte Jacke setzen. So bist du für die kühlen Morgenstunden ebenso gut ausgestattet wie für sonnige Nachmittage.
Stilbewusstes Layering als Schlüssel zu deinem perfekten Look
Der Zwiebellook ist mehr als nur ein praktischer Trend. Bewusst gestylt kann er ein eigenes Fashion-Statement sein. Mit der richtigen Kombination aus Basis, unterschiedlichen Texturen, Farben und Accessoires kannst du für jede Jahreszeit und jede Gelegenheit ein stylishes Outfit kreieren. Und das Beste daran: Du bleibst auch in der Übergangssaison flexibel und kannst dein Outfit jederzeit anpassen. Style mit unseren Tipps kreativ drauf los und mache Layering zu deinem persönlichen Fashion-Game!
Beitragsbilder: © Adobe Stock