Ein bewegendes Interview-Buch über Flucht, Mut und die Weisheiten eines herausragenden Lebens. In ihrem neuen Buch „Reden wir übers Leben“ gelingt look!-Herausgeberin Uschi Pöttler-Fellner ein außergewöhnliches Porträt einer Frau, die Geschichte nicht nur erlebt, sondern auch aktiv mitgestaltet hat: Die heute 98-jährige in Wien geborene Erika Freeman gibt in diesem sehr persönlichen Interviewband Einblick in ein Leben, das berührt, inspiriert und zum Nachdenken anregt.

Flucht vor den Nazis
Erika Freeman floh als 12 jähriges Mädchen – ganz allein – vor den Nationalsozialisten aus Wien nach New York. Eine dramatische Flucht, eine neue Welt, eine neue Sprache. Was folgte, war ein außergewöhnliches Leben in der Weltstadt: Sie wurde Psychoanalytikerin, bewegte sich in den höchsten kulturellen Kreisen und blieb dabei stets eine scharfsinnige Beobachterin ihrer Zeit – und der menschlichen Seele. Uschi Pöttler-Fellner gelingt es, in „Reden wir übers Leben“ eine Gesprächsatmosphäre zu schaffen, in der sich Freeman öffnet – über ihre Kindheit im Wien der 1930er-Jahre, über traumatische Erinnerungen, aber auch über Hoffnung, Humor und Haltung. Die Gespräche streifen Weltpolitik und persönliche Anekdoten, existenzielle Fragen und gesellschaftliche Entwicklungen. Es geht um das Erinnern und das Verzeihen, um Liebe, Verlust und die Kraft der Resilienz.

Zeitzeugnis einer sehr beindruckenden Frau
Das Buch ist viel mehr als ein Zeitzeugnis – es ist ein Kompass für ein bewusstes Leben. Erika Freeman erzählt mit Witz und Weisheit, mit Klarheit und Charisma. Wer dieses Buch liest, spürt: Hier spricht eine beeindruckende Frau, die das Leben in all seinen Facetten kennt – und die etwas zu sagen hat. Für alle, die sich für Zeitgeschichte, Psychologie, weibliche Lebenswege und das Menschsein interessieren, ist dieses Buch ein Muss. Das Buch ist eine eindringliche Erinnerung daran, wie viel wir voneinander lernen können – wenn wir uns wirklich zuhören.
„Reden wir übers Leben“ – ein Gespräch, das bleibt.
Das Buch ist erhältlich im Buchhandel um 19,90 Euro.
Gleich hier bestellen:

Beitragsbild: Rafaella Proell