Walzerseligkeit trifft Gaumenfreude: „Strauss am Tisch“ feierlich im House of Strauss präsentiert

© Stefan Burghart

Wo einst der Taktstock der Strauss-Dynastie das Wiener Publikum verzauberte, wurde am kürzlich ein ganz besonderes Werk enthüllt: „Strauss am Tisch“, ein außergewöhnliches Buch, das Musikgeschichte, kulinarische Leidenschaft und Wiener Lebensgefühl in einem multisensorischen Erlebnis vereint. Präsentiert wurde das opulente Werk im historischen Casino Zögernitz, heute Heimat des House of Strauss, in Wien-Döbling – an jenem Ort, an dem Johann Strauss und seine Familie musikalische Geschichte schrieben.


200 geladene Gäste aus Kultur, Wirtschaft und Medien folgten der Einladung des echomedia Buchverlags und House of Strauss-Betreibers Hermann Rauter, um diesen Abend in dem letzten erhaltenen Strauss-Konzertsaal von 1837 gebührend zu feiern. Inmitten historischer Mauern, begleitet von musikalischen Highlights und Strauss’ Lieblingsgerichten, wurde deutlich: Dieses Buch ist mehr als ein Porträt eines Musikers – es ist eine Liebeserklärung an Wien, seine Kultur und seine Kulinarik.

Strauss als Visionär – zwischen Bühne und Branding

Look! Herausgeberin Uschi Pöttler-Fellner gab einen lebendigen Einblick in die Entstehung des Buches, das Johann Strauss (Sohn) nicht nur als Walzerkönig, sondern auch als „Popstar und Marketinggenie des 19. Jahrhunderts“ zeigt. Dass Strauss längst mehr war als ein Komponist – nämlich ein Meister der Selbstvermarktung und ein Medienprofi seiner Zeit – wird durch liebevoll recherchierte Texte, Interviews (u.a. mit Prof. Dr. Eduard Strauss, Ur-Ur-Enkel von Johann Strauss Vater) und atmosphärische Bilder eindrucksvoll spürbar.

Ein Fest für alle Sinne

„Strauss am Tisch“ lädt ein zu einer Reise, die über das Lesen hinausgeht. Mit QR-Codes zu Musikstücken, Kochanleitungen zu Strauss’ Lieblingsgerichten und Rezepten zum Nachkochen verschmilzt das Buch Klassik mit Kulinarik. Ein Konzept, das nicht nur Strauss-Fans, sondern alle Freunde von Genuss und Geschichte begeistert. Der hochwertige Leineneinband mit Prägung macht das Werk auch optisch zum Schmuckstück im Bücherregal.

Zwischen Dessert und Donauwalzer

Beim Festakt selbst wurde die Idee des Buches erlebbar gemacht: In den Pausen konnten die Gäste Strauss’ Lieblingsspeisen verkosten, sich im stilvollen Garten des revitalisierten Casino Zögernitz austauschen oder im multimedialen Museum mit VR-Installationen und High-Tech-Elementen tief in die Welt der Strauss-Dynastie eintauchen. Den musikalischen Höhepunkt bildete das Konzert des House of Strauss Orchestra, das den Saal mit den unverwechselbaren Klängen von Donauwalzer und Tritsch-Tratsch-Polka erfüllte – ein stimmungsvoller Ausklang eines Abends, der Vergangenheit und Gegenwart auf unvergleichliche Weise verband.

Mit „Strauss am Tisch“ wird das Erbe von Johann Strauss auf erfrischend neue Weise weitergetragen – genussvoll, sinnlich und mit einem Augenzwinkern für moderne Leser:innen.

Ursula Scheidl
Johann Strauss am Tisch / at the tables – Chacun à son goût
160 Seiten, hochwertiger Leineneinband mit Prägung
erscheint: Juni 2025
ISBN 978-3-903989-83-2 | € 29,–

Beitragsbild: © Stefan Burghart