Wenn das größte vollzertifizierte Bio-Restaurant der Welt einlädt, heißt es: Bühne frei für Genuss, Gemeinschaft und gelebte Nachhaltigkeit. Die Luftburg – Kolarik im Prater lud zum großen Biostoff-Frühlingsfest – und machte ihrem Ruf als grünes Herz der Wiener Gastroszene alle Ehre. Unter der Leitung von Paul Kolarik steht das familiengeführte Unternehmen für 100 % Bio, gelebte Nachhaltigkeit und eine werteorientierte Unternehmenskultur. Ausgezeichnet u. a. mit dem EU Organic Award 2023 als „Best Organic Restaurant“. look! Kulinarik-Expertin Andrea Lautmann (Gastro Insider Vienna) war auch geladen und gustierte Stelze, Bier unnd Co.
100 % Bio
Bei strahlendem Frühjahrswetter wurde das weitläufige Areal zur Bühne für ein Fest der Sinne: 100 % Bio auf dem Teller, ehrliche Gastfreundschaft im Glas und inspirierende Begegnungen unter freiem Himmel. Zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Politik, Tourismus und Medien folgten dem Ruf – und zeigten: Bio kann mehr als nur Trend. Es ist eine Haltung.
Mit dabei: Bezirksvorsteher Alexander Nikolai, ÖW-Chefin Astrid Steharnig-Staudinger, Tourismus-Sektionschefin Ulrike Rauch-Keschmann, ÖOC-Präsident Horst Nussbaumer und Gastronomiegrößen wie Irmgard Querfeld und Bernd Schlacher. Gemeinsam feierten sie nicht nur nachhaltige Visionen und starke Partnerschaften – sondern auch einen ganz besonderen Anlass: Paul Kolariks runder Geburtstag, der mit Applaus, Anekdoten und viel Herzlichkeit begangen wurde.
Die Botschaft des Tages? Bio ist kein Luxus – sondern eine Lebensphilosophie. Und in der Luftburg wird sie seit Jahren mit Begeisterung gelebt.
Fortschritt
Gefeiert wurde auch der Abschluss einer umfassenden Umbauphase, die entscheidende Fortschritte in Energieeffizienz und Arbeitsqualität brachte. Die Eigentümer-Familie, Bianca & Paul Kolarik, präsentierten unter anderem eine neue Grundwasser-Wärmepumpe, die jährlich rund 135 Tonnen CO₂ einspart, sowie eine erweiterte Photovoltaikanlage mit über 70 kWp Leistung. Beide Maßnahmen sind Teil des diesjährigen Projekts „Raus aus Gas und Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit“, das mit einem Volumen von sieben Millionen Euro ein klares Bekenntnis zu ökologischer und sozialer Verantwortung setzt.



Neu
Ein weiteres Highlight ist das neue Mitarbeiter:innengebäude – ein sichtbares Zeichen für gelebte Wertschätzung und faire Arbeitsbedingungen für das multinationale Team der Luftburg.
Kulinarisch überzeugte das Fest mit 100 % Bio-Qualität, begleitet von anregenden Gesprächen in entspannter Atmosphäre. Auch langjährige Partnerschaften wurden gewürdigt – etwa mit dem Hausbier-Lieferanten Gösser, dessen Bio-Stoff das nachhaltige Angebot abrundet.
„Dieses Fest ist ein Dankeschön an alle, die unsere Vision einer spürbar nachhaltigen Gastronomie Tag für Tag mittragen“, so Paul Kolarik. „Wir zeigen, dass Verantwortung und wirtschaftlicher Erfolg ein starkes Duo sein können.“
Bezirksvorsteher Alexander Nikolai betonte die lokale Bedeutung: „Die Luftburg ist ein Aushängeschild für die Leopoldstadt und den Wiener Prater. Sie zeigt, wie umweltbewusste Gastronomie zur regionalen Wertschöpfung beitragen kann.“
Auch Astrid Steharnig-Staudinger, Geschäftsführerin der Österreich Werbung, unterstrich die Strahlkraft des Betriebs: „Die Luftburg ist ein Leuchtturmprojekt für nachhaltigen Tourismus in Österreich – ein Vorbild an Innovationsgeist, Bio-Kompetenz und Gastfreundschaft.“
Die durchwegs positive Resonanz bestätigte einmal mehr die Vorreiterrolle der Luftburg – Kolarik im Prater als Botschafterin für Bio-Qualität, Nachhaltigkeit und eine moderne Arbeitgeberkultur.
Beitragsbid: (c) PhilippLipiarski