Wiener Festwochen 2025: Wenn die Stadt zur Bühne wird

Bis 29. Juni 2025 verwandeln die Wiener Festwochen die Stadt in ein pulsierendes Zentrum für zeitgenössische Kunst, Theater, Musik und Performance. Unter dem Motto „Freie Republik Wien“ lädt das Festival zu einer Reise durch globale Perspektiven, kritische Diskurse und kreative Visionen. Die Freie Republik Wien wird für fünf Wochen zu einer REPUBLIK DER LIEBE. Von großen Klassikeradaptionen über intime Monologe bis hin zu wilden schamanistischen Partys. Feiere mit!


Höhepunkte des Programms im Monat Mai

Mi, 21. Mai 2025

  • „Burgtheater“ von Elfriede Jelinek
    Regie: Milo Rau – Eine Neuinszenierung des legendären Stücks am Burgtheater.
  • „The Brotherhood“ von Carolina Bianchi
    Untersuchung männlicher Bindungen in der Regie von Carolina Bianchi.
  • „The Grief of Red Granny“ von Gorges Ocloo
    Afrikanische Traditionen treffen auf barocke Musik in dieser innovativen Inszenierung.

Do, 22. Mai 2025

  • „Kitty“ von Satoko Ichihara
    Japanische Regisseurin präsentiert ein gefeiertes Meisterwerk.
  • „The Grief of Red Granny“ von Gorges Ocloo
    Fortsetzung der Performance im brut Wien.

Fr, 23. Mai 2025

  • „Der Prozess Pelicot“
    Rekonstruktion des aufsehenerregenden Prozesses gegen Dominique Pelicot, inszeniert von Milo Rau.
  • „The Brotherhood“ von Carolina Bianchi
    Untersuchung männlicher Bindungen in der Regie von Carolina Bianchi.

Sa, 24. Mai 2025

  • „Kitty“ von Satoko Ichihara
    Japanische Regisseurin präsentiert ein gefeiertes Meisterwerk.
  • „The Grief of Red Granny“ von Gorges Ocloo
    Fortsetzung der Performance im brut Wien.

So, 25. Mai 2025

  • „The Brotherhood“ von Carolina Bianchi
    Untersuchung männlicher Bindungen in der Regie von Carolina Bianchi.
  • „The Grief of Red Granny“ von Gorges Ocloo
    Afrikanische Traditionen treffen auf barocke Musik in dieser innovativen Inszenierung.

Mo, 26. Mai 2025

  • „Kitty“ von Satoko Ichihara
    Japanische Regisseurin präsentiert ein gefeiertes Meisterwerk.
  • „The Grief of Red Granny“ von Gorges Ocloo
    Fortsetzung der Performance im brut Wien.

Di, 27. Mai 2025

  • „Der Prozess Pelicot“
    Rekonstruktion des aufsehenerregenden Prozesses gegen Dominique Pelicot, inszeniert von Milo Rau.
  • „The Brotherhood“ von Carolina Bianchi
    Untersuchung männlicher Bindungen in der Regie von Carolina Bianchi.

Mi, 28. Mai 2025

  • „Kitty“ von Satoko Ichihara
    Japanische Regisseurin präsentiert ein gefeiertes Meisterwerk.
  • „The Grief of Red Granny“ von Gorges Ocloo
    Afrikanische Traditionen treffen auf barocke Musik in dieser innovativen Inszenierung.

Do, 29. Mai 2025

„The Brotherhood“ von Carolina Bianchi
Untersuchung männlicher Bindungen in der Regie von Carolina Bianchi.

„Der Prozess Pelicot“
Rekonstruktion des aufsehenerregenden Prozesses gegen Dominique Pelicot, inszeniert von Milo Rau.

Festivalzentrum: Haus der Republik

Das Haus der Republik im Funkhaus am Karlsplatz bildet das pulsierende Zentrum der Festwochen. Hier finden zahlreiche Veranstaltungen statt, darunter Debatten, Performances und Workshops. Höhepunkte sind unter anderem die immersive Performance-Installation „Das letzte Jahr“ des Kollektivs SIGNA und die Konzertreihe „Caravan of LUV“ von Elia Rediger & int int irrit.

Eintritt & Tickets

Für Besucher:innen unter 30 Jahren gibt es ermäßigte Tickets zu je 15 Euro. Zudem werden über 100 Veranstaltungen bei freiem Eintritt angeboten, unterstützt von der Arbeiterkammer Wien. Karten sind online, telefonisch oder direkt vor Ort an den Tages- und Abendkassen erhältlich.

Fazit

Die Wiener Festwochen 2025 sind ein Fest der Vielfalt, des Dialogs und der künstlerischen Innovation. Sie bieten einen einzigartigen Einblick in die zeitgenössische Kunstszene und laden dazu ein, die Welt aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten.

www.festwochen.at

Beitragsbild: Hersteller /Ines Bacher