Erster Literatur-Contest der Häuser zum Leben war ein großer Erfolg

Der erste Literatur-Contest der Häuser zum Leben und der Pensionist:innenklubs für die Stadt Wien wurde zu einem unerwartet großen Erfolg. Bewohnerinnen der Häuser zum Leben sowie Besucherinnen der Pensionist:innenklubs reichten insgesamt 100 Texte ein, die von berührenden Erinnerungen über spannende Zeitdokumente bis hin zu humorvollen Geschichten und hochkarätiger Lyrik reichten. Letztlich wurden 17 herausragende Texte als Sieger*innen-Texte ausgewählt.


Ein beeindruckendes Echo aus der literarischen Gemeinschaft

Anfang September 2024 starteten die Häuser zum Leben und die Pensionist:innenklubs für die Stadt Wien ihren Aufruf zur Teilnahme an dem Wettbewerb. Innerhalb kürzester Zeit gingen zahlreiche Einsendungen ein. „Mit so einem großen Echo haben wir nicht gerechnet“, sagte Simon Bluma, stellvertretender Geschäftsführer der Häuser zum Leben. „Ich finde es wahnsinnig beeindruckend, welcher Ideenreichtum und Erfahrungsschatz in der älteren Generation hier dokumentiert wurde.“

Hochkarätige Jury prämiert 17 Sieger:innen-Texte

Die sechsköpfige Jury, bestehend aus erfahrenen Literatinnen, Autorinnen und Expert:innen der Buchbranche, las und bewertete alle eingereichten Texte aufmerksam. Ursprünglich sollten nur drei Texte prämiert werden, doch angesichts der hohen Qualität der Einsendungen entschied sich die Jury unter Vorsitz von Werner Brunner, dem Initiator des Österreichischen Vorlesetags, dazu, insgesamt 17 Werke auszuzeichnen. „Am liebsten hätten wir 100 Preise vergeben, weil jeder Text einen speziellen Charakter hat“, so Brunner.

Die Hauptgewinner:innen und ihre bewegenden Texte

Besonders herausragend waren die Werke von drei Teilnehmerinnen, die mit Hauptpreisen geehrt wurden:

  • Ingrid Göschl (Klub Dr.-Josef-Resch-Platz, Hernals): „Arena besetzt“ – eine persönliche Erinnerung an die Arena-Besetzung.
  • Maria Baumgartner (Haus Wieden): „Innere Stadt“ – ein beeindruckendes Gedicht über Wien.
  • Karin Petersen (Klub Gymnasiumstraße, Währing): Humorvolle Kindheitserinnerungen aus dem Gemeindebau.

Die Gewinnerinnen wurden Ende Februar 2025 feierlich im Haus Wieden ausgezeichnet. Die bekannten Schauspielerinnen Susi Stach und Karl Fischer lasen einige der ausgezeichneten Texte vor. Das Publikum, das zahlreich erschienen war, honorierte alle Autor*innen mit lang anhaltendem Applaus.

Publikationen und feierliche Vorlesungen

Alle Siegerinnen-Texte wurden in einer Sonderausgabe der Senior:innenzeitung TRARA veröffentlicht, die online auf der Webseite der Pensionist:innenklubs abrufbar ist. Der prämierte Text „Arena besetzt“ von Ingrid Göschl wird zudem im offiziellen Vorlesebuch des Österreichischen Vorlesetags 2025 mit einer Auflage von 10.000 Stück gedruckt.

Am 28. März 2025, dem Österreichischen Vorlesetag, werden die prämierten Texte an vier Standorten der Häuser zum Leben und Pensionist:innenklubs von prominenten Persönlichkeiten wie Susi Stach, Stefano Bernardin, Barbara Stöckl und Marie-Theres Arnbom noch einmal vorgetragen.

Hier geht es zum Videobeitrag von W24 – Das Stadtfernsehen!

Die Initiative aus dem Haus Wieden

Die Idee für den Wettbewerb entstand aus dem Engagement des Hauses Wieden. Die Psychologin und Schriftstellerin Traude Veran sowie die ehemalige Bibliothekarin Christa Demuth, beide Bewohnerinnen des Hauses, spielten eine entscheidende Rolle bei der Organisation und waren auch Teil der Jury. „Im Haus Wieden gibt es eine sehr engagierte Literaturgruppe, und wir dachten, dass das Interesse an Literatur auch in anderen Häusern und Klubs groß sein könnte“, erklärte Armin Cehic, Direktor des Hauses Wieden.

Angesichts des großen Erfolgs wird der zweite Literatur-Contest bereits für Herbst 2025 geplant. „Ich bin schon gespannt auf die Geschichten, die uns beim nächsten Contest erreichen werden“, sagte Simon Bluma. In den Wienweiten Literatur-Gruppen der Pensionist:innenklubs wird bereits fleißig an neuen Texten gearbeitet.

Die TRARA-Sonderausgabe mit allen Sieger*innen-Texten ist hier zum kostenlosen Download verfügbar:https://dieklubs.at/trara-seniorinnenzeitung/

Österreichischer Vorlesetag in den Häusern zum Leben und Pensionist:innenklubs Datum: 28. März 2025, 14:30 Uhr

Beitragsbilder: © KWP