Grammy Newcomer of the Year: Die Erfolgsstory von Chappell Roan

Chappell Roan (aka Kayleigh Rose Amstutz) ist am 19. Februar 1998 in Willard, Missouri geboren und hat sich mit ihrem einzigartigen Stil und ihrer authentischen Persönlichkeit einen festen Platz in der Popwelt erobert. Bei den Grammy Awards 2025 wurde sie als „Beste neue Künstlerin“ ausgezeichnet. Aus welchem Universum kommt der junge Pop-Star und bringt sie eine ganz neue Pop-Welle? Hier findet ihr alles, was ihr über Chappell Roan wissen müsst:


Bunt, laut, unaufhaltsam

Roans Musik ist eine frische Mischung aus 1980er-Pop, Disco und Techno-Pop, die zum Tanzen anregt und zum Nachdenken inspiriert. Mit Hits wie „Pink Pony Club“, „Hot to Go!“ und „Good Luck, Babe!“ hat sie die Charts weltweit erobert und eine treue Fangemeinde aufgebaut. 

Für Authentizität und queere Sichtbarkeit

Als offen queere Künstlerin setzt sich Roan in ihren Songs und Auftritten für LGBTQ+-Rechte und Feminismus ein. Sie ermutigt ihre Fans, zu ihrer Identität zu stehen und feiert die Vielfalt der Gemeinschaft. Ihr Debütalbum „The Rise and Fall of a Midwest Princess“ ist die Geschichte ihrer Reise zu Selbstakzeptanz und Authentizität. 

Von Missouri auf die große Bühne

Aufgewachsen in einer konservativen Kleinstadt in Missouri, begann Roan früh Musik zu machen und veröffentlichte Cover-Songs auf YouTube. Mit 17 Jahren unterschrieb sie ihren ersten Plattenvertrag, doch der große Durchbruch ließ auf sich warten. Nach einigen Rückschlägen und der Trennung von ihrem ersten Label fand sie schließlich ihren eigenen Weg und veröffentlichte 2023 ihr Debütalbum, das ihr international Anerkennung einbrachte. 

BESTIES. Chappell Roan beim Christmas Special von Sabrina Carpenter in weihnachtlichen Kostümen auf analogem Film. Supercute!

What the future brings

Mit ihrer ersten Grammy-Auszeichnung und der wachsenden Fangemeinde steht Chappell Roan am Beginn einer vielversprechenden Karriere. Ihre Musik und ihre Message treffen den Nerv der Zeit und machen sie zu einer der spannendsten Künstlerinnen der Gen-Z.

Beitragsbild: © Instagram / ©chappelroan