Wenn jemand weiß, was es bedeutet, sich neu zu erfinden, dann ist es Moderatorin Martina Reuter. Heute ist sie nicht nur 30 Kilo leichter, sondern auch stolze Autorin eines motivierenden Buchs: „Die 14-Tage-Formel“. Ein ehrlicher Erfahrungsbericht und zugleich ein praktischer Wegweiser. Ihr Auftritt bei der New York Fashion Week markierte nicht nur den Beginn eines neuen Kapitels – sondern auch den Wendepunkt ihres Lebens. In ihrem neuen Buch erzählt sie offen und ehrlich von einem mutigen Neuanfang, der weit über äußere Veränderungen hinausgeht. Martina moderiert übrigens den look! Health & Longevity-Congress am 23.10.2025 in der Nationalbibliothek, Josefsplatz 1, 1010 Wien. Als TV-Moderatorin und ehemaliges Curvy-Model ist Martina Reuter vielen vor allem durch ihre fröhliche Art und ihre modische Expertise bekannt.








Ein Ziel, das alles veränderte
Den Startschuss für ihre Transformation gab ein besonders kraftvolles Ziel: Ein Laufsteg-Auftritt im Bikini auf der Miami Fashion Week – ein Traum, den sie sich schließlich erfüllte. Doch bis dahin war es ein Weg voller kleiner, konsequenter Schritte. „Ich wollte nicht einfach nur abnehmen“, sagt Reuter. „Ich hatte ein konkretes Bild vor Augen – das hat mir Richtung und Kraft gegeben.“ Für viele ist der Laufsteg ein Ort der Selbstdarstellung – für Frau Reuter war er der Inbegriff ihrer persönlichen Transformation. Als 45-jährige, alleinerziehende Mutter auf der Bühne einer der größten Fashion Weeks der Welt zu stehen, war für sie ein kraftvolles Zeichen: „Es war der Beweis, dass man sich selbst neu erfinden kann – unabhängig von Alter, Gewicht oder gesellschaftlichen Erwartungen.“ Ihr Auftritt wurde zum Symbol dafür, dass Veränderung jederzeit möglich ist – wenn man bereit ist, den ersten Schritt zu gehen.
Schwer – innerlich und äußerlich
Dieser erste Schritt begann an einem ganz normalen Abend – nach dem Geburtstag ihrer Mutter. Völlig erschöpft, unwohl und wie sie selbst sagt: „schwer – innerlich und äußerlich.“ Der Blick auf die Waage, die 95 Kilo anzeigte, war für sie ein Weckruf. Nicht das Gewicht allein war der Auslöser, sondern das Gefühl, ihre Energie und Leichtigkeit verloren zu haben. „Ich war nicht mehr die, die ich sein wollte“, erinnert sie sich. In diesem Moment entschied sie: Jetzt oder nie.
Die 14-Tage-Formel: Kleine Schritte, große Wirkung
Statt radikaler Diätpläne entwickelte sie ihre eigene Methode: die „14-Tage-Formel“. Der Clou? Alle zwei Wochen wird nur eine einzige ungesunde Gewohnheit durch eine gesunde ersetzt. „Ich wollte mein Gehirn austricksen“, sagt Reuter. Der Erfolg: überraschend nachhaltig. Viele der ersetzten Gewohnheiten vermisste sie schon bald nicht mehr.Die Methode, die sie entwickelte, ist simpel, aber wirkungsvoll: Alle 14 Tage nur eine einzige ungesunde Gewohnheit durch eine gesunde ersetzen. Kein radikaler Verzicht, keine Crash-Diät – sondern kleine, machbare Etappen. Reuter nennt das das „Weglass-Prinzip“: ohne Frust, ohne Schuldgefühle, aber mit nachhaltiger Wirkung. „Wer sein Gehirn austricksen will, braucht es, um einen Plan zu entwickeln“, sagt sie mit einem Augenzwinkern – und beweist: Veränderung beginnt im Kopf.
Veränderung als Familienprojekt
Was als persönlicher Entschluss begann, wurde bald zu einer gemeinsamen Reise mit ihrer 70-jährigen Mutter. Gemeinsam durchlebten sie Höhen und Tiefen, feierten Erfolge, stärkten einander den Rücken. „Meine Mutter ist jetzt ein ganz anderer Mensch geworden – glücklicher, gesünder. Das hat uns noch enger zusammengeschweißt“, erzählt Reuter. Der Gewichtsverlust war nicht nur eine körperliche Veränderung, sondern ein emotionaler Prozess – und ein Akt der Selbstfürsorge für zwei Generationen.
Wenn Kaffee zur Hürde wird
Eine medizinische Genanalyse brachte zudem eine überraschende Erkenntnis ans Licht: Martina Reuter kann Koffein genetisch bedingt schlechter verarbeiten. Ihr geliebter Kaffee, jahrelang ein Wohlfühlritual, entpuppte sich als versteckter Auslöser für Heißhunger. Ein weiteres Beispiel dafür, wie individuell der Weg zum Wohlfühlkörper sein kann – und wie wichtig es ist, auf den eigenen Körper zu hören.
Body Positivity – aber ehrlich
Als bekannte Verfechterin von Body Positivity stieß Reuter auch auf Kritik, als sie öffentlich über ihren Gewichtsverlust sprach. Man warf ihr vor, ihre Werte zu verraten. Für sie war das ein Missverständnis. „Body Positivity bedeutet nicht, ein bestimmtes Gewicht zu feiern – sondern sich im eigenen Körper wohlzufühlen“, stellt sie klar. Und genau das war ihr Ziel: Sich selbst wieder nahe zu kommen, nicht, um anderen zu gefallen, sondern um sich selbst treu zu bleiben. Doch sie bleibt klar in ihrer Haltung: „Body Positivity bedeutet nicht, ein bestimmtes Gewicht zu feiern, sondern sich im eigenen Körper wohlzufühlen. Und ich fühlte mich nicht mehr wohl.“ Ihr Veränderungsweg war kein Bruch mit ihren Überzeugungen – sondern ein Ausdruck von Selbstliebe und Selbstverantwortung.
Ein Appell an die Selbstverantwortung
„Die 14-Tage-Formel – Der Abnehmplan für ein neues Leben“ ist weit mehr als ein Diätratgeber. Es ist eine Einladung zur Selbstreflexion, ein Begleiter für alle, die sich wieder spüren und stärken wollen. Mit persönlichen Geschichten, Wochenplänen und Rezepten liefert das Buch konkrete Impulse für den Alltag – ehrlich, motivierend und machbar. Ihr Buch ist keine Diätlektüre, sondern eine Einladung zur Selbstreflexion.
„Ich möchte Menschen dazu ermutigen, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen – nicht, um einem Ideal zu entsprechen, sondern um sich selbst wieder näher zu kommen.“ Verriet Martina Reuter im Interview.
Buchinfos:
Martina Reuter
DIE 14-TAGE-FORMEL – Der Abnehmplan für ein neues Leben
Edition a | 176 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-99001-868-2 | Preis: 20 Euro
Beitragsbild: © Martina Reuter